top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Urda Coaching

​

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Coaching-Verträge, die zwischen Urda Kafka (nachfolgend „Coachin“) und ihren Klientinnen und Klienten (nachfolgend „Klient“) geschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Klienten werden nicht anerkannt, es sei denn, die Coachin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

​

§ 2 Vertragsgegenstand & Abgrenzung zur Psychotherapie
  1. Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Coaching-Dienstleistungen, wie sie auf der Website urda-coaching.de beschrieben sind. Das Coaching ist eine individuelle, prozessorientierte Beratungsform zur Förderung der Selbstreflexion und Weiterentwicklung des Klienten.

  2. Das Coaching ist ausdrücklich keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Es werden keine Diagnosen gestellt oder psychische Störungen behandelt. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Der Klient ist sich bewusst, dass er während und nach dem Coaching vollständig für seine körperliche und geistige Gesundheit selbst verantwortlich ist.

 

§ 3 Zustandekommen des Vertrags
  1. Die Angebote auf der Website der Coachin sind freibleibend. Mit der Buchung eines Termins über das Online-Buchungssystem (Wix Bookings) gibt der Klient ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Coaching-Vertrages ab.

  2. Die automatisch versendete Buchungsbestätigung dokumentiert den Eingang des Angebots des Klienten. Ein rechtsverbindlicher Vertrag kommt erst zustande, wenn die Coachin dieses Angebot annimmt. Die Annahme erfolgt durch die automatisierte Bestätigung, es sei denn, die Coachin widerspricht dem Vertragsschluss innerhalb von 48 Stunden aus wichtigem Grund (z.B. Interessenkonflikt, mangelnde Eignung des Coachings für das Anliegen des Klienten). In einem solchen Fall wird der Klient umgehend informiert und eine bereits erfolgte Zahlung wird vollständig erstattet.

 

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
  1. Es gelten die auf der Website der Coachin zum Zeitpunkt der Buchung ausgewiesenen Preise. Alle Preise verstehen sich als Endpreise.

  2. Die Vergütung für eine Coaching-Sitzung ist im Voraus, direkt im Anschluss an den Online-Buchungsprozess, fällig. Die Zahlung erfolgt über die auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden (z.B. Wix Payments, PayPal).

 

§ 5 Gutscheine
  1. Auf der Website können Wertgutscheine für Coaching-Leistungen erworben werden.

  2. Die Gutscheine haben eine Gültigkeitsdauer von 12 Monaten ab dem Ausstellungsdatum. Nach Ablauf dieser Frist verfällt der Gutscheinwert.

  3. Die Einlösung erfolgt durch Eingabe des Gutscheincodes während des Buchungsprozesses. Eine Barauszahlung des Gutscheinwertes oder von Restbeträgen ist ausgeschlossen.

  4. Gutscheine sind übertragbar und können von Dritten eingelöst werden.

 

§ 6 Durchführung des Coachings
  1. Die Coaching-Sitzungen finden, wie im jeweiligen Angebot beschrieben, online (z.B. via Zoom, Threema Work) statt.

  2. Dauer und Umfang der Sitzungen richten sich nach dem gebuchten Paket.

 

§ 7 Stornierung, Umbuchung und Ausfall
  1. Stornierung durch den Klienten: Der Klient kann einen gebuchten Termin bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Beginn kostenfrei stornieren oder umbuchen. Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail oder über das Kundenportal auf der Website erfolgen.

  2. Bei einer Stornierung oder Umbuchung, die weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgt, sowie bei Nichterscheinen des Klienten zum Termin, wird das vereinbarte Honorar in voller Höhe fällig. Dem Klienten bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der Coachin kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

  3. Ausfall durch die Coachin: Sollte die Coachin einen Termin aus unvorhersehbaren Gründen (z.B. Krankheit) absagen müssen, wird der Klient schnellstmöglich informiert. In diesem Fall wird ein zeitnaher Ersatztermin vereinbart. Bereits geleistete Zahlungen werden für den Ersatztermin angerechnet oder auf Wunsch des Klienten vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Klienten sind ausgeschlossen.

 

§ 8 Mitwirkungspflichten des Klienten

Der Erfolg des Coachings hängt maßgeblich von der Bereitschaft und aktiven Mitwirkung des Klienten ab. Der Klient verpflichtet sich, pünktlich zu den vereinbarten Terminen zu erscheinen und sich aktiv und offen auf den Coaching-Prozess einzulassen.

 

§ 9 Vertraulichkeit

Die Coachin verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Coaching-Tätigkeit bekannt gewordenen beruflichen, betrieblichen und privaten Angelegenheiten des Klienten auch nach Beendigung des Vertrages Stillschweigen zu bewahren.

 

§ 10 Haftungsbeschränkung
  1. Die Coachin erbringt ihre Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen. Eine Erfolgsgarantie für das Erreichen der vom Klienten angestrebten Ziele kann nicht übernommen werden. Das Coaching ist „Hilfe zur Selbsthilfe“.

  2. Die Haftung der Coachin für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Klienten.

  3. Der Klient bestätigt mit der Buchung, die Hinweise zur Abgrenzung von Coaching und Psychotherapie (§ 2 dieser AGB) zur Kenntnis genommen zu haben.

 

§ 11 Urheberrecht an Unterlagen

Alle dem Klienten im Rahmen des Coachings zur Verfügung gestellten Unterlagen (z.B. Worksheets, Präsentationen) sind urheberrechtlich geschützt. Sie sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Klienten bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Coachin nicht gestattet.

 

§ 12 Widerrufsrecht für Verbraucher

Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die den Vertrag zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

​

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich (Urda Kafka, Am Reitplatz 1, 18107 Elmenhorst, E-Mail: info@urda-coaching.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

​

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

​

Besonderer Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts

Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen dann, wenn ich die Dienstleistung vollständig erbracht habe und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen habe, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch mich verlieren.

​

§ 13 Schlussbestimmungen
  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.

  3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Geschäftssitz der Coachin in Elmenhorst.

 

Stand: 25.06.2025

bottom of page